Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

GRATIS VERSAND: für deine Bestellung ab 75€

Warenkorb 0

Kostenloser Versand für deine Produkte nach AT und DE Nur noch €75 für kostenfreien Versand (AT & DE)
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Unsere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit

Unsere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. Wohl eines der größten Themen in unserer Zeit. Jedes Unternehmen schreibt es sich gerne auf die Fahnen. Und auch im Privatbereich ist der Begriff der Nachhaltigkeit allgegenwärtig. In diesem Blog-Beitrag möchten wir gerne unsere Gedanken dazu mit dir teilen und auch informieren, welche Schritte wir bei heymindful für mehr Nachhaltigkeit setzen.

Plastikfrei

Ein plastikfreier und verpackungsreduzierter Versand war bei unserer Gründung einer der wichtigsten Punkte für uns. Wie oft haben wir uns geärgert, wenn wir privat wo bestellt haben und mit einem kleinen Produkt so viel Plastikmüll zu uns nach Hause bekamen. Ein kleines Produkt, eingeschweißt in Plastik und in eine schöne Displayverpackung gesteckt, die wieder mit einer Plastikfolie überzogen war. WHY? Sollten wir (Bianca und ich) mal einen Online Shop haben - was schon immer ein kleiner, gemeinsamer Traum von uns war - dann werden wir das bestimmt anders machen. Dafür wird sich doch bestimmt eine Lösung finden lassen.

Und ja, diese Lösung(en) haben wir gefunden. Unsere Versandkartons bestehen zu mindestens 60% aus recycelten Materialen, sind vollständig recycelbar und FSC(R) zertifiziert. Als Füllmaterial haben wir die ersten Monate Holzwolle verwendet. Diese kann sehr komprimiert gekauft und daher easy gelagert werden. Zu dem Zeitpunkt hatten wir unser Lager ja noch in unserer Wohnung und der Platz war dementsprechend knapp. Heute kaum mehr vorstellbar, wie wir das auf die Reihe bekommen haben :D 

Seit wir unser externes Lager haben, sind wir auf gefaltete Papierstreifen umgestiegen. Denn die Holzwolle hatte leider einen Nachteil: Sie staubte extrem. Und da wir nicht den ganzen Tag mit Staubmaske verpacken wollten, war es Zeit für eine passende Alternative.
Empfindliche Produkte wie größere Kristalle wickeln wir in Papier mit Honigwabenstruktur ein. Dieses bekommen wir platzsparend und vorgestanzt auf Rolle geliefert. Unter Zug zieht es sich dann wie eine Ziehharmonika auseinander und bildet die schützenden Honigwaben. Die plastikfreie Alternative zur Luftpolsterfolie sozusagen. So kommen deine Schätze auch ohne Plastik gut geschützt bei dir an :) 

Kleinere bzw. flache Produkte wie unsere Armbänder versenden wir meist in einer Papierpolstertasche. Sieht aus wie eine Luftpolstertasche, ist aber zu 100% aus Recyclingpapier. YAY :)

Made in Austria

Klar, die Produkte in unserem Shop kommen grundsätzlich aus aller Welt. Würden wir nur Kristalle aus Österreich anbieten, wäre unsere Auswahl hier etwas mager.
Aber wir legen großen Wert darauf, so oft es geht selbst, regional oder zumindest innerhalb Europas unsere Produkte zu erwerben oder produzieren zu lassen. So werden zum Beispiel alle unsere Kristallarmbänder- und Ringe von unseren Mitarbeiterinnen sowie von uns selbst in liebevoller Handarbeit in unserer Manufaktur in der Steiermark hergestellt. Teilweise fertigen wir auch unsere Ketten und Ohrringe selbst. 
Auch unsere Raum- und Aura Sprays sowie unsere Duftkerzen werden zu 100% in unserer Manufaktur handgemacht. Und unsere Selflove Affirmationskarten werden in einem österreichischen Familienbetrieb klimaneutral gedruckt :)

Recyclingpapier und papierfreies Büro

Auch bei der Papierwahl unserer Drucksorten haben wir immer den Gedanken der Nachhaltigkeit im Hinterkopf. So lassen wir unsere Dankeskarten, Visitenkarten oder andere Drucksorten bevorzugt auf Recycling- oder Alternativen wie Graspapier drucken. Man muss natürlich dazu sagen, dass diese Möglichkeit nicht immer gegeben ist. Aber sobald wir die Wahl haben, entscheiden wir uns – unabhängig vom meist etwas teureren Preis – für diese nachhaltigere Alternative.

Und was meinen wir eigentlich mit einem papierfreien Büro? Nun, wir verzichten so gut es geht auf Papier. Vor allem, wenn ein Ausdruck nur kurz gebraucht wird, wie etwa für das Zusammenstellen einer Bestellung. Daher verzichten wir auch auf das Ausdrucken von Lieferscheinen. 
Den guten, alten Schmierzettel haben wir aber trotzdem auch noch. Für manche schnelle Notiz braucht es einfach Papier und Stift. Und unsere Journals lieben wir ja auch :)

Anfang des Jahres haben wir gemeinsam mit unserem Steuerberater auch das Projekt der digitalen Buchhaltung in Angriff genommen. So müssen nun keine Belege mehr unnötig ausgedruckt werden, was neben Zeit auch Ressourcen spart. YAY :)